Netze, die mitwachsen: Skalierbare Infrastruktur für digitale Bildung
15. September 2025

Digitale Tafeln, Lernplattformen, Prüfungssoftware, Streaming im Hörsaal – alles läuft parallel über das gleiche Netz. Je mehr Geräte und Anwendungen hinzukommen, desto höher werden die Anforderungen an die Infrastruktur.
Ob Schule oder Hochschule: Viele Einrichtungen stehen damit vor derselben Herausforderung – wie bleibt das Netzwerk stabil und sicher, wenn die Nutzerzahlen weiter steigen?
Im aktuellen YouTube-Video von Cambium Networks gibt Stefan Richter, Bereichsleiter Local Networks – Campusnetze bei der MUGLER SE, Antworten auf genau diese Frage.
Automatisierte Bereitstellung: Geräte anschalten, loslegen
Neue Tablets für eine ganze Jahrgangsstufe oder eine komplette Laptop-Flotte für Studierende – bisher bedeutete das enormen Aufwand für die IT. Jedes Gerät musste einzeln eingerichtet werden, Fehler waren vorprogrammiert.
Mit Zero Touch Provisioning (ZTP) geht das deutlich einfacher. Geräte werden automatisch ins Netzwerk eingebunden, ohne manuelle Konfiguration. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch die Fehleranfälligkeit.
Für Bildungseinrichtungen heißt das: schnellere Bereitstellung, geringere IT-Belastung und sofortige Einsatzfähigkeit – egal ob es zehn, hundert oder tausend Geräte sind.
VLANs: Struktur und Sicherheit im Netzwerk
In einem Bildungsnetz treffen unterschiedliche Gruppen aufeinander – Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Verwaltung oder Gäste. Alle haben eigene Anforderungen und benötigen abgestufte Sicherheitsniveaus.
Hier kommen Virtual Local Area Networks (VLANs) ins Spiel. Sie ermöglichen eine logische Trennung innerhalb des Netzwerks, sodass jede Gruppe in einem eigenen, geschützten Bereich arbeitet. Das erhöht die Datensicherheit und sorgt dafür, dass sensible Informationen nicht in falsche Hände geraten.
Gleichzeitig schafft die Segmentierung Ordnung im Datenverkehr. Die Verwaltung bleibt von Unterrichtsaktivitäten unberührt, und die IT kann das Netzwerk effizienter steuern. Mehr Sicherheit, mehr Übersicht, weniger Störungen.
Quality of Service: Stabilität, wenn es darauf ankommt
Die Belastung von Netzwerken wächst – und nicht jede Anwendung ist gleich wichtig. Videokonferenzen, digitale Prüfungen oder interaktive Lernplattformen müssen reibungslos laufen, während Hintergrundprozesse nachrangig behandelt werden können.
Mit Quality of Service (QoS) lassen sich Prioritäten setzen. Kritische Anwendungen bekommen automatisch Vorrang und die nötige Bandbreite. So bleibt der digitale Unterricht stabil, auch wenn hunderte Endgeräte gleichzeitig online sind.
Das Ergebnis: verlässliche Leistung für das, was wirklich zählt.
Technologie trifft Umsetzung
Unser Partner Cambium Networks stellt die Technologien bereit, die all das möglich machen. Von ZTP über VLANs bis hin zu QoS liefert Cambium die Basis für leistungsstarke Bildungsnetze.
Als Systemintegrator bringen wir diese Lösungen in die Praxis. Wir planen, implementieren und betreiben Campusnetze, die den Alltag in Klassenzimmern, Hörsälen und Verwaltungsgebäuden wirklich entlasten.
Innovative Technologie plus praxisnahe Umsetzung – genau diese Kombination sorgt dafür, dass Bildungsnetze nicht nur heute funktionieren, sondern auch morgen noch mit den Anforderungen wachsen.
Fazit: Digitale Bildung braucht Netze, die mitwachsen
Die Digitalisierung ist kein Projekt mit Enddatum, sondern eine Daueraufgabe. Geräte und Anwendungen werden weiter zunehmen – und die Infrastruktur muss Schritt halten.
Skalierbare Netzwerke bedeuten: Heute 50 Geräte, morgen 500 – und alles läuft. Wer jetzt in flexible, sichere Lösungen investiert, schafft die Grundlage für stabile digitale Bildung.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Netzwerke fit für die Zukunft zu machen. Gemeinsam mit unserem Partner Cambium Networks schaffen wir Lösungen, die Bildungseinrichtungen nicht nur stabilisieren, sondern für kommende Anforderungen vorbereiten. Sprechen Sie uns an – wir begleiten den Weg zu einem Netz, das mitwächst.
Über Cambium Networks
Cambium Networks ist ein weltweit führender Anbieter von drahtlosen Netzwerklösungen. Das Unternehmen entwickelt leistungsfähige und einfach zu verwaltende Systeme für Breitband, WLAN und Netzwerksicherheit. Mit innovativen Technologien unterstützt Cambium öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und Service Provider dabei, zuverlässige Konnektivität zu schaffen – von Schulen und Hochschulen über Kommunen bis hin zu komplexen Campusumgebungen.
Mehr über die Lösungen von Cambium für Bildungseinrichtungen erfahren Sie hier: WLAN für Universitäten und Hochschulen
Über die MUGLER SE
Die MUGLER SE mit Sitz in Oberlungwitz ist ein erfahrener Systemintegrator für Kommunikations- und Netzwerkinfrastruktur. Das Unternehmen plant, baut und betreibt seit mehr als 30 Jahren leistungsfähige Lösungen für Telekommunikationsanbieter, Industrie und öffentliche Einrichtungen. Im Bereich Campusnetze begleitet MUGLER Bildungseinrichtungen von der Konzeption bis zum Betrieb und sorgt dafür, dass innovative Technologien wie die von Cambium Networks praxisnah und zuverlässig umgesetzt werden.
Mehr dazu finden Sie auf unserer Seite: Campusnetze bei MUGLER