MOVIS … und APP geht’s.

12. Mai 2021

MOVIS … und APP geht’s.

Auch wenn es so klingt: MOVIS ist kein Streamingdienst, mit dem man Blockbuster schaut. Und nein – eine Drohne ist es auch nicht.

MOVIS ist ein Videoübertragungssystem, das wir für die Bauabnahme und Qualitätssicherung an Funkstandorten entwickelt haben. Der Name steht für Mobile Video Inspection System.

Die Idee dahinter ist simpel: Ein Mitarbeiter startet vor Ort – zum Beispiel in München – die MOVIS-App auf seinem Smartphone und verbindet sich per Sprach- und Videoübertragung mit einem Experten im Unternehmen.

Der Experte „führt“ den Mitarbeiter durch die Inspektion – aus hunderten Kilometern Entfernung. Mängel werden sofort erkannt, dokumentiert und im besten Fall gleich behoben. Danach ist der Experte bereit für den nächsten Einsatz – vielleicht schon in Hamburg.

MOVIS speichert alle Audio- und Videodaten, bietet eine Kalender-, Screenshot- und Chatfunktion – und noch viele weitere Features.

Die Vorteile von MOVIS:

Einsparung Steigerung
von Zeit (Expertenreisen entfallen) tägliche Inspektionsanzahl
von Aufwand Effizienz und Effektivität
von Kosten Flexibilität

Allein im Jahr 2018 haben wir über 10.000 Videoinspektionen mit MOVIS durchgeführt. Das Potenzial für mobile Supportlösungen ist enorm: In unzähligen Szenarien muss etwas überprüft oder begleitet werden – aber nicht zwingend persönlich. Virtuelle Präsenz reicht aus.

MOVIS ist daher vielseitig einsetzbar: Telekommunikation, Bauwesen, Energieversorgung, Windkraft, Maschinen- und Anlagenbau – um nur einige Branchen zu nennen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

MOVIS … wir suchen APPhilfe.

MoVIS steckt voller Möglichkeiten – und die Entwicklung ist noch lange nicht abgeschlossen. Deshalb suchen wir Software- und Webentwickler, die uns helfen, das System weiterzuentwickeln:

  • Erfahrung in HTML5, CSS, JavaScript
  • oder in der Backend-Entwicklung mit Datenbanken (z. B. SQL)
  • idealerweise mit Kenntnissen in einer objektorientierten Programmiersprache

Der Standort? Flexibel! Das Entwicklerteam muss nicht am Hauptsitz in Oberlungwitz sitzen – Dresden, Leipzig, Jena oder Chemnitz sind ebenso denkbar.

Du kennst jemanden, der Quellcode atmet – oder fühlst dich selbst angesprochen? Dann freuen wir uns auf dich!