Als eines der ersten Unternehmen der metallurgischen Industrie stattet sich die SMS group mit einem 5G-Standalone-Campusnetz am Standort Hilchenbach aus.
Gemeinsam mit MUGLER und Ericsson wurde dort im Rekordtempo eine private Netzwerkstruktur errichtet, in der verschiedene Anwendungen für die Automatisierung und Digitalisierung in der Metallindustrie erprobt und weiterentwickelt werden.
Pionierarbeit am Standort Hilchenbach: Private 5G-Netze für die Zukunft der Metallindustrie
Die SMS group hat in Zusammenarbeit mit Ericsson und Mugler ein wegweisendes Projekt gestartet, das den Einsatz von 5G-Technologie in der metallurgischen Industrie revolutionieren könnte. In Hilchenbach wurde ein privates 5G-Campusnetz installiert, das für Forschungs- und Entwicklungszwecke genutzt wird. Dieses Netzwerk ermöglicht es, Echtzeitanwendungen zu testen und weiterzuentwickeln, die für die modernen Anforderungen der Metallindustrie von entscheidender Bedeutung sind.
Was macht 5G so besonders?
5G bietet eine bis zu zehnmal schnellere Datenübertragung als bisherige LTE-Netze, mit einer beeindruckenden Datenrate von 10 Gbit pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit ist nicht nur ein technisches Upgrade, sondern bietet auch erhebliche Vorteile für die Sicherheit, Flexibilität und Umweltfreundlichkeit in der Produktion.
Innovationen im Fokus
Am Standort Hilchenbach werden verschiedene Anwendungen erprobt, darunter automatisierte Fahrzeuge, das industrielle Internet der Dinge (IIoT) und Lösungen für die Sicherheit von Alleinarbeitern. Diese Tests sind Teil einer größeren Initiative, die durch Förderungen des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt wird, um die Entwicklung hin zu 5G weiter voranzutreiben.
Ein Netzwerk für die Zukunft
Das private 5G-Netzwerk bietet SMS die Möglichkeit, innovative Lösungen im industriellen Maßstab zu testen. Dieses Campusnetzwerk bildet die Grundlage für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, die für Kunden weltweit relevant sind. Es bietet eine Plattform, um Erkenntnisse aus geförderten Forschungsprojekten wie 5G-Furios, Horizon 2020, Zero-SWARM und CLOUD56 zu nutzen und in die Praxis umzusetzen.
Stimmen aus der Partnerschaft
Stefan Richter, Bereichsleiter für Local Networks Campusnetze bei Mugler, hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit hervor: „Diese Partnerschaft eröffnet uns die Möglichkeit, die Digitalisierung der Industrie mit großen Schritten voranzutreiben und neue Lösungen zu entwickeln.“ Jens Petri, Head of Technologies and Partnerships bei SMS digital, ergänzt: „Wir geben dem Markt eine Sensorlösung für Produktionsunternehmen an die Hand, die über 5G-Konnektivität die Übertragung und Verarbeitung von Daten ermöglicht.“
Über die SMS group
Die SMS group steht weltweit für technologische Innovation und herausragenden Service im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Mit über 150 Jahren Erfahrung und einem Umsatz von rund 2,6 Milliarden Euro ist SMS ein zuverlässiger Partner für anspruchsvolle Projekte, die ressourcenschonende und kohlenstoffneutrale Wertschöpfungsketten schaffen.
Über Mugler SE
Mugler SE ist ein führender Dienstleister und Systemintegrator für Telekommunikationsnetze in Deutschland. Mit über 540 Mitarbeitern bietet das Unternehmen umfassende Lösungen von der Planung über die Umsetzung bis hin zum Support von Telekommunikationsinfrastrukturen.
Weitere Hintergründe, bspw. zu den Use Cases, erfahren Sie in der gemeinsamen Pressemitteilung.